Aktuelles

Willkommen auf den Seiten des OER-Repositoriums!
In regelmäßigen Abständen möchten wir Sie hier auf Neuerungen und aktuelle Ereignisse rund um das ZOERR hinweisen.

im Dezember 2024

Call for Participation
Das ZOERR arbeitet gegenwärtig an Aufbau und Organisation einer Weiterbildungsreihe zum Thema Unterstützungsangebote zur OER-Produktion mit KI. Wir sind gegenwärtig dabei, geeignete Referenten zu finden, die das Themenspektrum bereichern können und gegen ein Honorar Online-Workshops abzuhalten. Diese Workshops sollten 1 ½ bis 2 Stunden umfassen und idealerweise bis Anfang März 2025 abgeschlossen sein. Für detaillierte (Zeitplan/Inhalte/Vergütung) Informationen stehen wir gern per E-Mail unter unserer Kontaktadresse zur Verfügung. Vielleicht kennen Sie auch einen Kollegen oder Kollegin, die die sich dieser Aufgabe gerne stellen würde?

im November 2024

Das ZOERR OER-Barcamp 2024 findet in diesem Jahr an der Universität Konstanz statt und lädt die Mitglieder der OER-Community-BW sowie alle OER-Begeisterten und Interessierten herzlich ein, um sich gemeinsam über die verschiedensten Aspekte rund um das Thema OER auszutauschen.
Am 15. November findet das OER-Barcamp live und in Präsenz in Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Open Science Team der Universität Konstanz statt. Veranstaltungsort ist die „Bischofsvilla“ der Universität Konstanz, eine ehemalige Industriellenvilla direkt am Seerhein am Rande der Altstadt gelegen, die heute das Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz beherbergt.
Anmeldungen werden über unsere Kontaktadresse erbeten.
Das vorläufige Programm ist hier zu finden.
Informationen zu Unterkunft und Übernachtungsmöglichkeiten
Ort: Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz
Zeit: 15. November, 9:00 – 16:00 Uhr

im Oktober 2024

Bis zum 31. Juli 2024 gingen für die Ausschreibung für Digitale Lehr-/Lernmaterialien 30 hochqualifizierte Bewerbungen beim Zentralen Open Educational Resources Repositorium ein. Mit dabei waren Einzel- und Verbundprojekte aus allen Hochschularten und diversen Fachbereichen in ganz Baden-Württemberg. Die Auswahl war für die fünfköpfige Jury nicht leicht – in einem zweistufigen Verfahren wurden 3 Projekte ausgewählt. Wir vergeben, je nach beantragter Fördersumme, bis zu 50.000€ an:
  • „Ancient World Travels“ von PD Dr. Stefan Krmnicek und Team, einem Projekt zur Erstellung eines Lehrmoduls als Serious Game mit dem thematischen Schwerpunkt altes Rom;
  • „Ethische Reflexion im Flipped Learning fördern“ von Dr. Simon Meisch und Team, einem interdisziplinär angelegten Projekt zur Steigerung der Auseinandersetzung mit etischen Fragen in der Wissenschaft und Gesellschaft;
  • „Game/Play/Abilities – Inklusion erspielen“ von Prof. Dr. Beate Ochsner und Team, einem Projekt zur Reflexion digitaler Teilhabe und Steigerung der Inklusion beim Umgang mit Computerspielen.

im Juli 2024

Im Wintersemester 2024/25 bieten wir wieder ein umfangreiches Workshop-Programm rund um das Thema OER an. Das vollständige Programm kann auf dieser Seite oder in diesem PDF-Dokument eingesehen werden.

im Juni 2024

Das Zentrale OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) lädt zusammen mit dem Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste der Bundesländer (KNOER) zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre. KNOER-Jahrestagung 2024“ in den Historischen Lesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen ein.
Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops zu aktuellen und relevanten Entwicklungen im Kontext von OER, OEP und KI in der Hochschullehre aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. aus praktischen und hochschulstrategischen Perspektiven.

Wann: Montag und Dienstag, 10. und 11. Juni 2024
Wo: Historischer Lesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen (Wilhelmstr. 32, 72074 Tübingen)

Die Tagung findet in Präsenz statt. Die Keynotes zu Beginn und am Ende der Tagung können zudem auch online verfolgt werden. Um Anmeldung zur Tagung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm und Anmeldung finden sich hier: https://kn-oer.de/veranstaltung/knoer_jahrestagung_24/

im März 2024

Als zusätzliches Angebot für die OER-Autorinnen und Autoren der Hochschulen in Baden-Württemberg können wir Sie nun gezielt bei der Produktion von OER-Materialien unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Im Sommersemester bieten wir zwei kostenlose Online-Schulungen („H5P und OER“ und „Students go OER“) sowie ein umfangreiches Workshop-Programm in Zusammenarbeit mit der bwWeiterbildung zum Thema Open Science mit dem Fokus OER an. Das vollständige Programm kann in diesem PDF-Dokument eingesehen werden.

im Februar 2024

Ausschreibung: Digitale Lehr- und Lernmaterialien
Wir fördern größere OER-Publikationsprojekte und stellen für jedes ausgewählte Projekt bis zu 50.000 € zur Verfügung. Das Preisgeld soll die Realisierung ermöglichen, außerdem sichert das ZOERR Unterstützung bei organisatorischen und technischen Fragestellungen im Projektverlauf zu. Abschließend werden alle Materialien als OER auf dem ZOERR publiziert.
Einreichungen nehmen wir bis zum 31. Juli 2024 per E-Mail entgegen. Die Begutachtung der Anträge erfolgt durch das ZOERR im Sommer 2024. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt ab Herbst 2024. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung.

Wir bieten im Sommersemester 2024 fünf Workshops zum Thema „Open Science (Fokus OER)“ bei bwWeiterbildung an. Schauen Sie bitte hier für Programm, Termine und Anmeldung.
Die Fortbildungsangebote bei bwWeiterbildung richten sich in erster Linie an Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg – auch und besonders auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes. Die Teilnahme anderer Interessierter ist im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich und willkommen.

im Januar 2024

Nach einer Konsolidierungsphase ist das Team im ZOERR wieder komplett und verstärkt seine Aktivitäten rund um OER-Publikation und besonders um OER-Produktion und Community-Care. Unsere Neuen im Team sind:
Verena Russlies – sie ist Geisteswissenschaftlerin, Projektmanagerin und zuständig für sämtliche Belange der Zusammenarbeit des ZOERR mit Einrichtungen auf Landes- und Bundesebene, Berichts- und Antragswesen, Sicherstellung der Projektkontinuität. Sie wird größere OER-Produktionen (Modulbestandteile) organisieren.
Nadja Schanz – sie ist Medieninformatikerin und wird bei der Konzeption und Produktion von OER insbesondere im technischen und gestalterischen Bereich unterstützen.
Alexander Klein – er ist Mediendidaktiker und Instructional Designer. Als regionaler ZOERR-Manager betreut er das OER-Community Management in Baden-Württemberg und leistet die regionale Vernetzungsarbeit. Er stellt Kontakte und Partnerschaften her, gibt Hilfestellung bei der Konzeption und Produktion von OER, online und verstärkt auch in Präsenz vor Ort.
Gerne können Sie uns direkt kontaktieren.

Im Frühjahr/Sommer 2024 bieten wir wieder unterschiedliche Workshops und Fortbildungen an. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze.

Ältere Nachrichten

Jahr 2023

im August 2023

Es wurde der Wunsch nach einer Schulung geäußert, welche die Nutzungsmöglichkeiten des ZOERR mehr im Detail vermittelt. Wir kommen dem gern nach und bieten eine Schulung an, in der wir die Features des ZOERR genauer vorstellen mit anschließendem praktischen Ausprobieren, so dass auftretende Fragen unmittelbar geklärt werden können. Die Schulung findet Online via zoom statt am
12.10.2023 von 10 Uhr s.t. bis 11:45 Uhr.
Den Flyer zur Schulung (gern weitergeben!) mit detaillierten Informationen finden Sie hier. Anmeldungen bitte über unseren Kontakt.

im Juli 2023

Nach dem guten Zuspruch im letzten Jahr wird die Online-Schulung zur Nutzung und Produktion von Open Educational Resources (OER) Ende September / Anfang Oktober wieder angeboten. Sie richtet sich an Lehrende aller Hochschulen, die an OER in ihrer Lehre interessiert sind. Die Schulung besteht aus 2 Terminen:
  • Am 28.09.2023 von 10 Uhr s.t. bis 11:45 Uhr werden Eigenschaften und Mehrwerte von OER erläutert. Danach werden Fragen zum Lizenz- und Urheberrecht sowie zu Creative-Commons-Lizenzen thematisiert.
  • Am 5.10.2023 von 10 Uhr s.t. bis 11:45 Uhr werden die Funktionalitäten des ZOERR vorgestellt. Abschließend werden praktische Tipps zur Produktion von OER am Beispiel von Lehr-Lernmaterialien der Teilnehmenden gegeben.
Den Flyer zur Schulung (gern weitergeben!) mit detaillierten Informationen finden Sie hier. Anmeldungen bitte über Ihre OER-Ansprechpartner an den Hochschulen oder unseren Kontakt.

Eine neue Version der Software für die ZOERR-Plattform ist online! Neben einigen Anpassungen im Design sind die wesentlichen Neuerungen:
  • Wenn Sie angemeldet sind, können Sie anderen Materialien, die Sie für gut befinden, mit einem Like versehen. Auf den Kacheln bei den Suchtreffern erscheint ein Daumen-hoch-Symbol mit der Anzahl, wieviele Personen dieses Material gut finden. Jeder kann nur einmal für ein Material votieren, indem er auf das Daumen-hoch-Symbol klickt. Ein weiterer Klick nimmt das Voting wieder zurück.
  • Die erweiterte Suche wird jetzt automatisch bei jeder Eingabe angestoßen, d.h. der Suchen-Knopf entfällt. Außerdem erscheint im Feld Autoren beim Tippen eine Vorschlagsliste passender und im Rahmen der sonstigen momentanen Suchauswahl verfügbarer Autorennamen, aus denen Sie per Klick einen auswählen können.
  • OER können miteinander in Beziehung gesetzt werden. Es gibt die Beziehungen ist Teil von, basiert auf und referenziert. Diese Beziehungen werden in der Vorschau mit angegeben, damit kann man leicht zugehörige bzw. referenzierte Materialien zur aktuellen OER innerhalb des ZOERR ansteuern. Zusätzlich gibt es in den Metadaten die Möglichkeit, völlig frei weitere Verweise und Referenzen anzugeben, wie Literaturangaben oder Weblinks. Dieses Feature wird vor allem zukünftig genutzt werden, aber die Redaktion wird für einzelne bereits veröffentlichte OER Beziehungen nachtragen. Anregungen werden gern entgegen genommen, nutzen Sie unseren Kontakt!

Der Webauftritt und dass ZOERR-Repositorium stehen jetzt auch in Englisch zur Verfügung! Auf den Seiten des Webauftritts können Sie oben rechts die Sprache umschalten. Beachten Sie, dass innerhalb des Repositoriums ein Wechsel nicht möglich ist!

im Januar 2023

In Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz konnten über 200 Videos zu Physikexperimenten im ZOERR veröffentlicht werden, die damit eine größere Nutzerzahl erreichen können. Die Videos stehen in der Sammlung „Experimente Physik“ geordnet zur Verfügung. Sehen sie dazu auch die Meldung auf Seite der Universität Konstanz.
 
Jahr 2022

🕯🕯🕯🕯🕯 Fünfjähriges Jubiläum des ZOERR im November 2022

Im November 2017 ging die ZOERR-Plattform online (www.zoerr.de bzw. www.oerbw.de). Seitdem sind dort bereits rund 1100 Lehrmaterialien von Hochschullehrenden aus dem Land veröffentlicht worden.
Das Zentrale OER Repositorium für die Hochschulen im Land wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und dauerhaft betrieben von der Universität Tübingen. Maßgebliche Beiträge zur Entwicklung des ZOERR leisteten und leisten die Universitäten Freiburg, Stuttgart und Ulm, Für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften arbeitet die Hochschule Reutlingen im ZOERR mit.
Im ZOERR können Mitglieder aller staatlichen Hochschularten ihre Lehrmaterialien unter offener Lizenz (meist Creative Commons Lizenzen, creativecommons.org) als Open Educational Resources (OER) veröffentlichen. Ein Redaktionsprozess dient der Qualitätssicherung. Veröffentlichte OER sind zitierfähig und weltweit kostenfrei und ohne Login über das Internet zugänglich. Das ZOERR bietet so den Lehrenden in Baden-Württemberg die Möglichkeit mit ihrer Lehre auch über die eigene Hochschule hinaus sichtbar zu werden und fördert zudem Synergien bei der Erstellung von Lehrmaterialien.

im November 2022

Drei Stellenangebote am Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) / Universitätsbibliothek Tübingen
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg betreibt die Universitätsbibliothek Tübingen das Zentrale Repositorium für Open Educational Resources (www.zoerr.de) der Hochschulen in Baden-Württemberg. In der beginnenden neuen Projektphase soll das ZOERR gemeinsam mit regionalen und nationalen Partnern technisch und funktional weiterentwickelt werden. Besonders die Produktion neuer OER wird vom ZOERR nun systematisch unterstützt. Für diese Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei neue Mitarbeiter: Alle Stellen sind bis 30.09.2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 24.November 2022. Für Details zu den Ausschreibungen folgen Sie bitte den jeweiligen Links.

im Oktober 2022

Es gibt eine Neuauflage der Ausschreibung für die Erarbeitung digitaler Lehr- und Lernmaterialien und deren Publikation als OER. Die Dr. K.H. Eberle Stiftung unterstützt dabei jedes ausgewählte Projekt mit bis zu 10000€! Einsendeschluss für die Konzepte ist der 30.November 2022. Die ausführliche Ausschreibung des Dr. Eberle Zentrums für digitale Kompetenzen können Sie hier als PDF einsehen.

im Juli 2022

Aller guten Dinge sind drei. Die Online-Schulung zur Nutzung und Produktion von Open Educational Resources (OER) wird im September noch einmal angeboten. Sie richtet sich an Lehrende aller Hochschulen, die an OER in ihrer Lehre interessiert sind. Die Schulung besteht aus 2 Terminen:
  • Am 08.09.2022 von 10 Uhr s.t. bis 11:45 Uhr werden Eigenschaften und Mehrwerte von OER erläutert. Danach werden Fragen zum Lizenz- und Urheberrecht sowie zu Creative-Commons-Lizenzen thematisiert.
  • Am 15.09.2022 von 10 Uhr s.t. bis 11:45 Uhr werden die Funktionalitäten des ZOERR vorgestellt. Abschließend werden praktische Tipps zur Produktion von OER am Beispiel von Lehr-Lernmaterialien der Teilnehmenden gegeben.

im Mai 2022

Nach dem regen Interesse beim ersten Mal bieten wir die Online-Schulung zur Nutzung und Produktion von Open Educational Resources (OER) wieder an. Sie richtet sich an Lehrende aller Hochschulen, die an OER in ihrer Lehre interessiert sind. Die Schulung besteht aus 2 Terminen zu je 90 Minuten:
  • Am 21.06.2022 um 10 Uhr s.t. werden Eigenschaften und Mehrwerte von OER erläutert sowie die Funktionalitäten des ZOERR vorgestellt.
  • Am 28.06.2022 um 10 Uhr s.t. werden Fragen zum Lizenz- und Urheberrecht sowie zu Creative-Commons-Lizenzen thematisiert. Abschließend werden praktische Tipps zur Produktion von OER am Beispiel von Lehr-Lernmaterialien der Teilnehmenden gegeben.

im März 2022

Für Lehrende aller Hochschulen, die an OER in ihrer Lehre interessiert sind, bieten wir eine Online-Schulung zur Nutzung und Produktion von Open Educational Resources (OER) an. Die Schulung besteht aus 2 Terminen zu je 90 Minuten:
  • Am 06.04.2022 um 10 Uhr werden Eigenschaften und Mehrwerte von OER erläutert sowie die Funktionalitäten des ZOERR vorgestellt.
  • Am 13.04.2022 um 10 Uhr werden Fragen zum Lizenz- und Urheberrecht sowie zu Creative-Commons-Lizenzen thematisiert. Abschließend werden praktische Tipps zur Produktion von OER am Beispiel von Lehr-Lernmaterialien der Teilnehmenden gegeben.
 
Jahr 2021

im September 2021

Seit September erstrahlt das Zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg in einem neuen Logo. Neben dem moderneren Design ist jetzt auch das Kürzel "ZOERR" direkt im Logo ersichtlich. Wir hoffen, dass der Wiedererkennungswert dadurch gesteigert wird und sich das ZOERR auch weiterhin als zuverlässige Marke im Bereich der Digitalisierung der Hochschullehre etabliert.

Außerdem: Erfahren Sie in unserem neuen Erklärvideo, warum es sich lohnt, das ZOERR zu nutzen! Das Video ist verfügbar unter dem permanenten zitierfähigem Link: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_EZOUEVYN.
Watch our new explanatory video to find out why it is worth using ZOERR! The English version of the video is also available via this permanent link (click the 2nd thumbnail image on the top): http://hdl.handle.net/10900.3/OER_EZOUEVYN.

im April 2021

Nach einer umfangreichen Testphase wurde die Software des ZOERR aktualisiert. Damit konnten an verschiedenen Stellen Verbeserungen realisiert werden. Insbesondere der Veröffentlichungsprozess wurde konsolidiert. Autoren können ein paar Klicks einsparen (siehe das aktualiserte „HowTo“). Erwähnenswert sind außerdem der jetzt regelmäßig aktualisierte Katalog für die festen Schlagworte, der in Klammern auch die Synonyme enthält, und die Möglichkeit, aus jeder Ansicht auf das Funktionsmenü der einzelnen OER zugreifen zu können.

im Februar 2021

Das an der Universität Tübingen angesiedelte Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen fördert die Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen an der Hochschule.
Zum ersten Mal hat das Dr. Eberle Zentrum 2020 im Förderformat „Digitale Lehr- und Lernmaterialien“ einen OER-Wettbewerb in Kooperation mit dem ZOERR ausgeschrieben.
Innerhalb der zu fördernden Projekte entstehen frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien, die im Anschluss auf dem ZOERR veröffentlicht und somit einer breiten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt sind die Gewinner bekannt. Insgesamt werden fünf Projekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit jeweils bis zu 10.000 Euro von der Dr. K. H. Eberle Stiftung gefördert.
  • Aus dem Fachbereich Informatik innerhalb der Lehrkräfteausbildung wurde das Projekt „Computational Thinking als kognitive Grundlage des Programmierens“ von Katerina Tsarava vom Hector Institut für Empirische Bildungsforschung (HIB) ausgewählt, in dem ein Unterrichtsmodul für angehende Informatiklehrkräfte als OER entwickelt wird.
  • Im Fachbereich Kunst- und Kulturwissenschaft wird im Rahmen des Projekts „MuseumVirtuell“ von Stefan Krmnicek vom Institut für Klassische Archäologie ein OER-Modul zur Schulung von „Virtual Reality“ im Museumsbereich erarbeitet.
  • Aus dem Fachbereich Geoinformatik wurde das Projekt „Geo-dig online – praxisnahe Lernelemente in Lehrveranstaltungen der Geoinformatik“ von Dr. Andreas Braun und Dr. Hans-Joachim Rosner vom Lehrstuhl „Physische Geographie und Geoinformatik“ ausgewählt, in dem anwendungsbezogene Lern- und Prüfungsinhalte der Geoinformatik als OER weiterentwickelt werden.
  • Aus dem Deutschen Seminar/Sonderforschungsbereich 833 wurde das Projekt „Natürliche und formale Sprachen“ von Dr. Sebastian Bücking und Edith Scheifele ausgewählt, in dem der Zusammenhang von natürlichen und formalen Sprachen als ein einführendes Lehr-Lern-Modul konzipiert werden soll.
  • Im Fachbereich Terrestrische Paläoklimatologie hat Dr. Ingmar Werneburg seltene historische Embryonen-Zeichnungen als „Embryologie-Lernspiele“ aufbereitet. Ein für das Verständnis der Stammbaumforschung entwickeltes interaktives Online-Programm für Studierende wird als OER weiter ausgebaut.
Das ZOERR-Team gratuliert den Gewinnern und ist gespannt auf die zukünftigen OER aus den Projektförderungen.
Zur vollständigen Pressemitteilung.
Mehr Informationen zur Dr. K. H. Eberle Stiftung finden Sie hier.

im Januar 2021

Wir weisen gern darauf hin, dass die ZOERR-Sammlung „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ auch auf dem Medienportal der Siemens Stiftung empfohlen wird.
Die Sammlung umfasst derzeit 16 OER, die den didaktischen Nutzen von digitalen Medien, Apps und Tablets in unterschiedlichen Fächern darstellen und reflektieren. Die OER sind in Rahmen des TPACK-Forschungsprojekts am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen und der Tübingen School of Education (TÜSE) entstanden. Derzeit gibt es auf dem ZOERR Best-Practice-Videos zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Philosophie. Für die einzelnen OER geht es hier zur Sammlung „Digitalisierung in der Lehrerbildung“.
 
Jahr 2020

im Dezember 2020

Wir freuen uns, den digitalen Adventskalender des ZOERR präsentieren zu können:
☆🕯☆ Bitte hier entlang!  ☆🕯☆
Vom 1. bis zum 24. Dezember lernen Sie eine Auswahl an Open Educational Resources (OER) des ZOERR kennen. Die Zusammenstellung zeigt die Vielfalt an OER-Materialien und die Möglichkeiten, die sich für Hochschullehrende bei der Nutzung und Publikation von OER ergeben.
Wenn Sie Lehr- und Lernmaterialien, wie z. B. Bilder, Videos, PDF-Dokumente, Präsentationen oder ganze Ilias-Kurse im ZOERR veröffentlichen möchten, sprechen Sie das ZOERR-Team gern an und werden Sie Teil der ZOERR-Community!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine frohe Vorweihnachtszeit!

im November 2020

Das ZOERR hat eine Aktualisierung der Software bekommen. Unter der Haube hat sich einiges geändert und verbessert. Für die Autoren ist der auffälligste Unterschied, dass sie nach der Anmeldung weiter in der vorigen (Such-)Umgebung bleiben. Zur Autorenumgebung wechseln sie einfach über die Schaltfläche links oben. In einigen Wochen wird es mit einer weiteren Aktualisierung auch neue Features geben. Bei Fragen zur Benutzung schauen sie in die FAQ oder schreiben uns eine e-Mail.

im Juli 2020

In einer neuen Projektphase soll das ZOERR weiterentwickelt, der OER-Gedanke verbreitet und die Produktion und Bereitstellung von OER an den Landeshochschulen befördert werden. Dafür wird zum 01.10.2020 ein/e Projektkoordinator/in gesucht. Ausführliche Informationen finden sich in der Ausschreibung.

im Februar 2020

Nach dem Erfolg des OER-Autorenwettbewerbs im vergangenen Jahr werden in einer neuen Ausschreibung wieder Mittel für die Erarbeitung digitaler Lehr- und Lernmaterialien und deren Publikation als OER ausgelobt. Die Dr. K.H. Eberle Stiftung unterstützt dabei jedes ausgewählte Projekt mit bis zu 10000 Euro! Einsendeschluss für die Konzepte ist der 9.April 2020. Die ausführliche Ausschreibung des Dr. Eberle Zentrums für digitale Kompetenzen können Sie hier als PDF einsehen.

im Januar 2020

Ein Ziel des ZOERR ist es auch, sich mit anderen OER-Repositorien zu vernetzen. Damit soll es möglich sein, den bekannten Zugang zu nutzen und dabei Zugriff auf ein breiteres Angebot an OER zu erhalten. In einer ersten Phase konnten wir jetzt das Repositorium des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (Campus RLP) anbinden. Ein Großteil des Angebots bezieht sich zwar auf Themen für die Schule, einges ist aber sicher auch für Einführungsveranstaltungen an Hochschulen interessant. Die Suche erfolgt immer dynamisch und ist damit aktuell. Es ist möglich, alle Treffer in einer Übersicht anzuschauen, oder nur die in dem jeweilgen Repositorium. Zukünftig ist geplant, weitere OER-Quellen anzubinden.
 
Ältere

im Dezember 2019

Zum Jahresende möchten wir einen besonderen Meilenstein in 2019 bezüglich OER herausheben. Als erste Hochschule in Baden-Württemberg hat die Hochschule Reutlingen eine eigene OER Policy verabschiedet und veröffentlicht. Darin ermutigt sie ihre in der Lehre tätigen Mitglieder Open Educational Resources, kurz OER, zu nutzen und die selbst erstellten Lehr- und Lernmaterialien als OER zu veröffentlichen. Als bevorzugter Ort der Veröffentlichung wird das Zentrale OER-Repositorium der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg (ZOERR) empfohlen. Ansprechpartner für Open Educational Resources an der Hochschule Reutlingen ist die Hochschulbibliothek, die auch Partner im Projekt OER digital@bw rund um das Zentrale OER Repositorium für die Hochschulen in Baden-Württemberg ist. Den Text der Policy finden Sie hier.
Damit gehört die Hochschule Reutlingen zu den allerersten Hochschulen in Deutschland, die eine OER Policy verabschiedet haben und deren Leitungen Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dazu ermutigen, die Möglichkeiten von OER zu nutzen. Weltweit gibt es bereits etliche OER Policies, für mehr Informationen siehe hier.
Wir wünschen allen Partnern und OER – Begeisterten einen besinnlichen Jahresausklang und einen motivierten Start ins neue Jahr!

im November 2019

Heute möchten wir auf eine Sammlung besonders gelungener OER hinweisen. Im Rahmen des Projekts optes sind hervorragende Materialien zum Selbststudium im Bereich Mathematik entstanden, mit denen die Mathematikgrundlagen fürs Studium aufgefrischt werden können. Die Module stehen als OER unter einer offenen Lizenz als ILIAS-Kurse zur Verfügung, einerseits wie gewohnt im ZOERR – in der Sammlung „Mathematik Grundlagen“ – um sie herunterzuladen und in einem eigenen ILIAS anzubieten, aber auch im öffentlichen Bereich des ILIAS der Universität Tübingen zum Ausprobieren und Nutzen, siehe hier.

im Juni 2019

Wie wir vor einem halben Jahr berichtet hatten, gab es einen OER-Autorenwettbewerb an der Universität Tübingen. Alle eingereichten Konzepte für die Umsetzung eines OER-Lehrmaterials waren von guter bis sehr guter Qualität. Die Jury hat 3 Preisträger ausgewählt. Sie stellen sich im Rahmen des OER-Tages, der am 12. Juli 2019 an der Universitätsbibliothek Tübingen stattfindet, mit ihren Konzepten vor. Wir konnten außerdem zwei hervorragende Referenten vom KIT und der Universität Tübingen gewinnen, die aus der Praxis über ihre Erfahrungen mit OER berichten werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ausführliche Informationen zu Ablauf und Programm finden sie hier.

im Dezember 2018

Es hat sich viel getan in den letzten Wochen beim ZOERR! Es konnte eine neue Version der edu-sharing Software installiert werden. Dies ist mit einigen neuen Features verbunden.
  • Mehrere Dateien und Links können jetzt in einer OER zusammengefasst werden. Bspw. können so Übungsblätter und zugehörige Lösungen als eine Materialie angeboten werden. In den Suchergebnissen sind mehrteilige OER in den Kacheln oben rechts an einem Symbol mit der Anzahl der Teilmaterialien daneben erkennbar. In der Vorschau lassen sich diese durch einfaches Anklicken von Thumbnails bequem anschauen. Solche mehrteiligen OER werden beim Herunterladen immer als ZIP-Archiv angeboten.
    Hinweise für Autoren zum Hinzufügen von zusätzlichen Dateien zu einer OER finden Sie hier.
  • Die HTML-Seiten der einzelnen OER sind jetzt mit Metadaten im Format LRMI ausgezeichnet. Damit sollen sie für Crawler der Suchmaschinen besser auswertbar werden und dazu führen, dass die OER auch über allgemeine Suchmaschinen wie Google besser gefunden werden.
  • Wichtige Sammlungen können durch die Redaktion jetzt fest in der Sammlungsleiste verankert werden und sind damit immer sofort sichtbar.
  • Suchergebnisse können jetzt nach den Kriterien „Relevanz“, „zuletzt geändert“, „Titel“ und „Herkunft“ sortiert werden. Dazu den Pfeil über der Trefferliste neben „Materialien (Anz. Treffer) benutzen. Die Sortierung nach Relevanz bevorzugt Treffer in Titeln und Autorennamen.
  • Es ist jetzt auch die Vorschau in SCORM-Pakete möglich.
Mit der neuen Version ist das ZOERR nach einjähriger Pilotphase auch in den Regelbetrieb übergegangen.
Die Tübinger Universitätsbibliothek hat im 4.Quartal außerdem einen OER-Autorenwettbewerb an der Universität Tübingen veranstaltet. Das beste Konzept zur Erstellung einer OER wird mit einem Preisgeld gefördert. Derzeit werden die Beiträge von einer Jury begutachtet. Die Verleihung des Preises wird voraussichtlich im Februar 2019 erfolgen.

im Juli 2018

Alle Autorinnen und Autoren, die sich das erste Mal am ZOERR anmelden, werden jetzt gebeten, die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Damit wird das Angebot des ZOERR und die Beziehung zwischen dem Betreiber und den Nutzern klar dargestellt.
Zudem können ab jetzt persistente Identifier für veröffentlichte OER von den Redakteuren vergeben werden. Es werden dafür Handles genutzt, für mehr Informationen zu diesen siehe hier. Handles erlauben das Finden von Ressourcen im WWW unabhängig davon, wo sie sich tatsächlich befinden, dazu kann diese Webseite verwendet werden. Die Handleangabe in der Vorschau zu den OER im ZOERR ist jedoch bereits ein vollständiger Link, der das eigentliche Handle enthält. Er kann genau so in Publikationen etc. übernommen werden und führt direkt zur OER. Wir haben uns dafür entschieden, da das die Benutzung einfach gestaltet.

im Juni 2018

Seit einem halben Jahr befindet sich das ZOERR nun im Pilotbetrieb. Acht Hochschulen konnten bereits angebunden und konkrete Kontakte geknüpft werden, um Unterstützung für Autoren dort anzubieten. Es finden sich bereits etwa 200 Materialien im Repositorium. Besonders zu erwähnen ist hier das KIT, das zahlreiche hochwertige OER für die Geophysik veröffentlicht hat.
Auch unsere Einstiegs- und Informationsseiten haben wir vervollständigt. Besonders möchten wir auf das FAQ hinweisen, das Fragen rund um OER, die Lizenzen und bei der Benutzung des Repositoriums beantwortet. Dort gibt es jetzt auch einen Link zu einer Kurzanleitung für Autoren, die OER publizieren möchten. Wenn auch Sie Materialien haben, bei denen sie sich vorstellen können, sie als OER zu veröffentlichen, probieren Sie es aus! Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen sich beraten.
 

Wir bitten um Beachtung der Nutzungsbedingungen.