Hochschulen
Die meisten Hochschulen in Baden-Württemberg sind bereits an das ZOERRDas Zentrale Open Educational Resources Repositorium (ZOERR) More angebunden. Autoren können sich mit ihrem normalen Hochschulzugang am Repositorium anmelden und bekommen eine eigene personalisierte Arbeitsumgebung im Repositorium, in die sie Ihre OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More importieren und dort verwalten können. Darüberhinaus wird für die Hochschulen eine eigene Portalsicht auf das Repositorium angeboten, d.h. über eine eigene URL werden in der Startansicht die von dieser Hochschule erstellten OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More angezeigt. Das hochschuleigene Logo steht für die OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More. Die Anmeldung über die lokalisierten Seiten führt direkt zur Login-Seite der Hochschule.
Folgende Hochschulen aus Baden-Württemberg sind bereits an das ZOERRDas Zentrale Open Educational Resources Repositorium (ZOERR) More angebunden. Als Teil der bwOER-Community gibt es an diesen Hochschulen auch spezielle Ansprechpersonen zu OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More:
DHBW Heidenheim
N.N.
DHBW Heilbronn (keine Portalansicht)
N.N.
DHBW Karlsruhe
N.N.
DHBW Lörrach
N.N.
DHBW Mannheim
N.N.
DHBW Mosbach (Keine Portalansicht)
Kompetenzzentrum Open Educational Resources
E-Mail: oer@mosbach.dhbw.de
DHBW Ravensburg
N.N.
DHBW Stuttgart
N.N.
DHBW Center for Advanced Studies (keine Portalansicht)
N.N.
Hochschule Aalen
N.N.
Hochschule Esslingen
N.N.
Hochschule Heilbronn
N.N.
Hochschule Mannheim
N.N.
Hochschule Offenburg
N.N.
Hochschule Pforzheim
N.N.
PH Freiburg
N.N.
PH Heidelberg
N.N.
PH Karlsruhe
N.N.
PH Ludwigsburg
N.N.
PH Schwäbisch-Gmünd
N.N.
PH Weingarten
N.N.
Universität Freiburg
N.N.
Universität Konstanz
N.N.
Universität Mannheim
N.N.
Universität Tübingen
N.N.
Universität Ulm
N.N.
Darüber hinaus sind die RWTH Aachen, die Technische Hochschule Nürnberg, die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, die Universität Hamburg, die Universität Paderborn und die Universität Köln an das ZOERRDas Zentrale Open Educational Resources Repositorium (ZOERR) More angebunden, d.h. diese Hochschulangehörige können sich ebenfalls beim ZOERRDas Zentrale Open Educational Resources Repositorium (ZOERR) More anmelden und OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More mit anderen teilen.
Ist Ihre Hochschule noch nicht angebunden?
Versuchen Sie sich bitte trotzdem beim ZOERRDas Zentrale Open Educational Resources Repositorium (ZOERR) More anzumelden und befolgen die Anweisungen auf der Webseite nach der Anmeldung, d.h. versenden Sie ein Nachricht an die zuständigen Personen.
Gerne werden OEROpen Educational Resources (OER), auf Deutsch offene Bildung More mit Hochschulbezug auch aus anderen deutschen Bundesländern oder gar dem Ausland angenommen und veröffentlicht. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auch über auswärtige Anfragen.

OER-Autoren
Informationen und Kurzanleitung zum Veröffentlichungsprozess, zur OER-Produktion und zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Häufige Fragen
Eine Sammlung zu häufig gestellten Fragen und Antworten rund um Open Education Resources und das Repositorium.

Veranstaltungen
Informationen zu Workshops, Tagungen und Barcamps, die wir entweder selbst veranstalten oder an denen wir teilnehmen.

